Schlacht am Hamburger Hill

Schlacht am Hamburger Hill
Teil von: Vietnamkrieg
Datum 10. Mai bis 20. Mai 1969
Ort Koordinaten: 16° 15′ N, 107° 10′ ODong Ap Bia
Thua Thien, Vietnam
Ausgang Sieg der U.S. Army
Konfliktparteien

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Vietnam Sud Südvietnam

Vietnam Nord 1955 Nordvietnam

Befehlshaber

Melvin Zais

Ma Vĩnh Lan

Truppenstärke

etwa 1800

etwa 1500

Verluste

70 getötet, 372 verwundet

über 630 getötet

Aufnahme vom Hamburger Hill aus dem Jahr 2011
Gehisste US-Flagge auf dem Hügel 937
Feuerstützpunkt über dem A-Sầu-Tal
Soldaten der 101. Luftlandedivision
Karte der Kämpfe um den Hamburger Hill vom 11. bis 17. Mai 1969
Karte der Kämpfe um den Hamburger Hill vom 20. Mai 1969

Die Schlacht am Hamburger Hill war die letzte größere US-Bodenoffensive im Vietnamkrieg. Sie fand vom 10. bis 20. Mai 1969 in der Nähe der laotischen Grenze auf dem Hügel Dong Ap Bia statt, der in den US-Militärkarten als Hügel 937 verzeichnet war. Obwohl der Hügel kaum strategischen Wert besaß, ordneten US-Kommandeure im Rahmen der Operation Apache Snow eine großangelegte Bodenoffensive in der Gegend von Ap Bia an, um sie der Kontrolle der Vietnamesischen Volksarmee zu entziehen.

Später wurde der Hügel 937 bei den Infanteristen vulgär als Hamburger Hill bekannt, da der Mörserbeschuss der Nordvietnamesischen Volksarmee aus vielen Amerikanern sprichwörtlich „Hamburger-Hackfleisch“ machte.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search